Interessantes und Nützliches zum herunterladen
Hinweis: Wenn sich die PDFs nicht öffnen lassen, so liegt das in den meisten Fällen an einem veralteten AcrobatReader.
Zum Download eines AcrobatReaders
RevierJagd Solothurn
Allgemeines
Statuten gültig ab 29. März 2019
Organisationsreglement
Logo "RevierJagd Solothurn", JPEG
Wald - Wild - OL Vereinbarung
Grossraubtiere
Liste der Grossraubtier-Verantwortlichen im Kanton SO, Stand Dez. 2021
Wild
Wildfolgeabkommen neu für Jagdvereine
Schiessen
Formular Übungsnachweis
Reglement kantonales jagdliches Standschiessen
Hunde
Plakat Leinenpflicht
Reglement über die Schweisshundeprüfungen (Stand 2022)
PO der Gehorsamsprüfung (Stand 2022)
Nachsuchegespanne im Kanton SO (April 2022)
Rechtliches
Bund
Bundesgestz zur Jagd
Verordnung zum Bundesgesetz Jagd (Rev. 2012)
Kanton
Kantonales Jagdgesetz (2018)
Verordnung zum kant. Jagdgesetz (2018)
Anhang 1 zur Verordnung
Anhang 2 zur Verordnung
Anhang 3 zur Verordnung
Jagd und Fischerei
Jagdkalender
Jagdliches
Warum jagen?
"Nachhaltige Jagd" PowerPoint Präs.
"Nachhaltige Jagd", Text zu PowerPoint Präs.
"Jagd ein Kulturgut", PowerPoint Präs. farbig
"Jagd ein Kulturgut", PowerPoint sw
Schwarzwild
Schwarzwildkonzept Kanton Solothurn
Effizienz Schrottschuss gegenüber Kugel und FLG
Schwarzwildkonzept Kanton Baselland
Küche
Rehnüssli gebraten und kalt aufgeschnitten
Reh-Hackbraten nach Peter’s Art
Reh-Roulade nach Förster Art
Rehrücken auf Wirz
Über uns
VS-Info
GV 2022
Archiv GV
2021
2020
2019
2018
2017
2015
2013
2012
2011
2009
2008
2007
Bereiche
Das Neuste betreffend Jagd
Hundewesen
Hundeprüfungen 2022
NWCH Hundetag
Archiv Prüfungen
Schiesswesen
Kant. jagdliches Standschiessen
Ranglisten 2021
Schiessmöglichkeiten und Daten
Treffsicherheits nachweis
Waffengesetz
Archiv kant. jagdliches Standschiessen
Kommunikation
Vorstand intern
Mitglieder
Mutationsmeldung
Mitgliederverwaltung
Kontakt
Anlässe
Jungjägerbrevetierung 2021-20
Jagd
Wildunfall
Trichinenprüfung
ASP
SO ist die Jagd
Ein Jagdjahr
Ausbildung
Jäger/in werden
Die Ausbildung
Lehrmittel
Die Jagdprüfung
WWW-Wagen