Jagdgesellschaft Gäu
|
Das Revier Nr. 42, Gäu - Härkingen
|
Revier Gäu
Das Revier Gäu liegt innerhalb der solothurnischen Bezirke Gäu und Olten. Es ist eingebettet zwischen dem Jurasüdfuss und der Aare. Das Jagdgebiet umfasst die Gemeindeflächen von Boningen, Fulenbach, Gunzgen und Härkingen. Die angrenzenden Reviere sind das Revier Born im Nordosten und das Revier Wolfwil/Neuendorf im Westen.
|
|
Geschichte
Am Donnerstag, 29. November 1956 wurde das Jagdrevier 42 (1‘131 ha Feld und 417 ha Wald, Total 1‘548 ha) von den zukünftigen Pächter Arnold Kamber, Max Moser und Walter Thommen für die Dauer von acht Jahren (1. Januar 1957 – 31. Dezember 1964), sowie zu einem für die damalige Zeit fast unglaublich hohen Pachtzins von Fr. 11‘400 ersteigert. Heute beträgt er Fr. 7'526.-. Der Pachtzins wurde deshalb so hoch, weil sich zwei Parteien bei der Steigerung um das Revier «stritten.» Als der Pachtzins beim oben erwähnten Betrag angelangt war, stand Walter Thommen auf und erklärte seinem Gegenspieler mit markanten Worten, dass er weiterbieten werde, bis seine Leute den Zuschlag erhielten. Damit war es vorbei und die Widersacher gaben auf. Die Steigerung fand im Restaurant Waldegg in der Gunzger Allmend statt. Die neuen Pächter beschlossen, den Namen «Jagdgesellschaft Gäu» zu verwenden.
|
Fläche
Total:
1’502 ha
davon Wald
377 ha
davon Feld
788 ha
davon Siedlungsfläche
337 ha
Wald
Waldmeister Buchenwald, mit ca. 60%Nadelholzanteil
Wasser
Aare im Süden, Hardgraben-Bach in Härkingen, Boniger Bach,
Mittelgäubach (Chrebskanal), Dünnern
in Kappel, Dorfbach in Fulenbach. In
einem Teil der Kiesgrube Gunzgen
wurden bei der Wideraufforstung
künstliche Weiher angelegt.
Wildarten
• Reh
• Fuchs und Dachs
• wenig Hasen (seit 1991 unbejagd)
• gelegentlich Rotwild und Schwarzwild
• Enten
|
| |
Merkmale
• Das Revier ist fast topfeben. Die einzigen beiden marginalen Erhebungen sind der Hubel in Härkingen und das Gebiet Stierenban in Gunzgen.
• Die Jagdgesellschaft verfügt über ein zentral gelegenes Jagdhaus. Wann genau es erstellt wurde ist unklar. Im Archiv der Jagdgesellschaft wurde es erstmals 1942 erwähnt. 1957 wurde es der früheren Jagdgesellschaft Hubertus, Olten abgekauft und danach erheblich umgebaut.
|
| | | |
|
Mitglieder der JG Gäu
|
Otto Mühle | Pächter | Präsident | Stefan Probst | Pächter | Jagdleiter | | | | Paul Wyss | Pächter | Kassenrevisor | Roland Büttiker | Pächter | | Kurt Steiner | Gast | Schweisshundeführer | Andreas Brändli | Pächter | Kassenrevisor | Fritz Mettler | Pächer | Stv. Jagdleiter und Schadenabschätzer | Ruedi Wyss | Pächter | Aktuar | Urs Jäggi | Pächer | Kassier und Wildverwertung | | | | Simone Flury | Gast | | Markus Ullmann | Gast | Schiesswesen |
|
Jagdaufseher
Fritz Mettler Hägendorf P. 062 216 12 15 M. 079 369 63 10
Urs Jäggi Härkingen P. 062 398 41 68 M. 079 215 94 84
Kontakt
jgghaerkingen@outlook.com
|