Bereich Jagdhunde

Der Delegierte für das Hundewesen, Holger Weishäupl, informiert.

Der Jagdhund ist der wichtigste Begleiter jeder Jägerin und jedes Jägers. Die Vielfältigkeit des Jagdgebrauchshundes ist beeindruckend: Stöbern, Brackieren, Suche, Apportieren – die wichtigsten Eigenschaften unserer Hunde. Die Leistung des vierläufigen Helfers bekommen wir nicht gratis. Dahinter steckt viel Arbeit. Vom Welpen bis zum firmen Hund ist jede Hundeführerin und jeder Hundeführer sehr gefordert. Wird die Zeit und Energie aufgebracht, so wird man mit einem treuen Helfer belohnt, der unsere Jagd bereichert und wertvoller macht.

Nachsuchegespanne im Kanton Solothurn

Die gemeldeten Nachsucheführer mit ihren geprüften Hunden sind aus der unten herunterladbaren Liste ersichtlich. Sie können bei Bedarf angefragt werden.

Leinenpflicht im Kanton Solothurn

Im Kanton Solothurn gilt jeweils zwischen dem 1. April und dem 31. Juli eine Leinenpflicht im Wald.
Das Plakat kann als PDF heruntergeladen werden.

Kantonale Jagdhundeprüfungen

Jedes Jahr führt RJSo Hundeprüfungen durch in den Disziplinen:

- Schweissprüfung 500 m

- Schweissprüfung 1000 m

- Gehorsamsprüfung

Die Schweissprüfungen werden abwechselnd mit Schweiss und Fährtenschuh angeboten.

 

Nordwestschweizer Jagdhundetag

Jedes Jahr führen die drei Kantone Solothurn, Aargau und Baselland – abwechselnd – diesen Jagdhundetag durch.

Die Idee dahinter ist, den in der Ausbildung stehenden angehenden Jägerinnen und Jägern, wie auch einem interessierten Publikum, die Vielfalt der Jagdhunde zu zeigen.

Begleitet wird der Anlass durch diverse Demonstrationen, wie die Hunde eingesetzt werden können.

 

Der Jagdhundetag 2023 ist am 23. April in Zuchwil SO.